
Aachener Poschweck
Der Aachener Poschweck ist ein traditionelles Osterbrot („Paschen“ = Ostern), das seit dem späten Mittelalter bekannt ist. Ein Almkursler hat dieses Rezept mitgebracht und gebacken. Es stammt ursprünglich von Stefanie. Das Besondere daran sind die Zuckerwürfel oder Kandiszuckerstücke, die im Teig und nach dem Backen leicht zerlaufen in der Krume schwimmen. Eine Sünde, aber eine sehr leckere…
Ich wünsche euch allen Frohe Ostern und viele süße und weniger süße Gaben im Osternest!
Vorteig
- 210 g Weizenmehl 550
- 145 g Wasser (30°C)
- 3 g Frischhefe
- 4 g Salz
Hauptteig
- Vorteig
- 290 g Weizenmehl 550
- 200 g Milch (3,5% Fett, ca. 20°C)
- 8 g Hefe
- 30 g Zucker
- 5 g Salz
- 1 Messerspitze gemahlene Vanilleschote
- abgeriebene Orangenschale einer Orange
- 150 g Butter (5°C)
- 125 g Sultaninen
- 125 g gehackte Mandeln
- 125 g Würfelzucker
- 1 Ei zum Bestreichen
Die Vorteigzutaten von Hand mischen und 24-48 Stunden bei 5-8°C reifen lassen.
Die Sultaninen 24-48 Stunden im Saft der Orange quellen lassen. Überschüssigen Saft abseihen.
Alle Zutaten außer Butter, Mandeln, Würfelzucker und Sultaninen 5 Minuten auf niedrigster und weitere 7-8 Minuten auf zweiter Stufen zu einem straffen Teig kneten.
Die Butter in Stücken zugeben und 2-3 Minuten auf zweiter Stufe einarbeiten.
Die Sultaninen und Mandeln auf niedrigster Stufe einarbeiten. Im Anschluss den Würfelzucker von Hand in den Teig mischen.
Den Teig 1 Stunde bei ca. 20°C ruhen lassen.
3 Teiglinge zu ca. 500 g abstechen und leicht länglich formen.
Die Teiglinge vor dem Austrocknen geschützt 90 Minuten bei ca. 20°C reifen lassen.
Die Teiglinge mit Ei abstreichen und dreimal quer einschneiden.
30-35 Minuten bei 170-180°C ohne Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 4 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 24-52 Stunden

Anti-Fasten-Gebäck zur Osterzeit… Aachener Poschweck
Ähnliche Beiträge:
Zum Beitrag | 13 KommentareCopyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Aachener Poschweck erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.