
Im Rahmen eines Almbackkurses haben wir einen wunderbaren Teig hergestellt, an dessen Beispiel wir durchgespielt haben, welchen Einfluss allein die Art der Aufarbeitung des Teiges auf das Brot hat.
Für das Genetzte wurde der reife Teig locker mit nassen Händen zusammengenommen und ohne Stückgare gebacken.
Die andere Portion Teig haben wir in Mehl geformt und mit Stückgare versehen (dieses Rezept). Ein komplett anderes Brot, nicht nur von der Kruste her, sondern auch die Krume bzw. das Mundgefühl beim Kauen verändert sich deutlich.