Quantcast
Channel: Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599

Bei „Zeit für Brot“ in Berlin

$
0
0
Navigation überspringen Menü Rezepte Alle Rezepte Themenwelten Rezepthinweise FAQ Lexikon Gebäckfehler Magazin Alle Beiträge Meinungen Podcast Brotreisen Tipps für Anfänger Historische Backwaren Gute Bäckereien Gute Mühlen Shops Rezensionen Kneter Kurse Almbackkurs Kleinstbäckerei · Microbakery Rezeptentwicklung in Theorie & Praxis Online-Live Online-Stream Weiterbildung für Berufs- und Meisterschulen Bücher Bücher für Einsteiger von Lutz Geißler Rezeptbücher von Lutz Geißler Bücher zum Brot-Verstehen von Lutz Geißler Geschichten und Rezepte von Lutz Geißler Suche Unterstützen Forum Newsletter Darkmode Suchen Suche schließen Suche Suchen Suche schließen Suche test Bei „Zeit für Brot“ in Berlin Im großen Verkaufsraum der Bäckerei „Zeit für Brot“ in Berlin kann das Brot auch vor Ort genossen werden. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Bild-Informationen ansehen Bild-Informationen Im großen Verkaufsraum der Bäckerei „Zeit für Brot“ in Berlin kann das Brot auch vor Ort genossen werden. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Die Bäckerei „Zeit für Brot“ in Berlin. Kaum aus Wien zurück ging es schon weiter nach Berlin. Ein Treffen mit Dirk Steiger, seines Zeichens Geschäftsführer der Bäckerei „Zeit für Brot“ nahe des Alexanderplatzes, die ein Pendant auch in Frankfurt hat. Hintergrund war allerdings ein anderer. Pinterest hatte zu einem Pressetermin in die Bäckerei geladen. Die Onlineplattform richtet sich gerade in Berlin ihre Deutschlandvertretung ein. Das das Thema Brot auf dem deutschprachigen Pendant des Pinnwand-Portals stark positioniert ist, wurde Brot auch als Aufhänger für die Pressegespräche auserkoren und ich als Experte für das Thema dazu geholt. Durch eine Glasscheibe hat man einen Blick in die Backstube der Bäckerei „Zeit für Brot“ in Berlin. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Bild-Informationen ansehen Bild-Informationen Durch eine Glasscheibe hat man einen Blick in die Backstube der Bäckerei „Zeit für Brot“ in Berlin. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Die Backstube hinter der Glasscheibe. Austragungsort eines 24-Stunden-Marathons im Brotbacken. Und das jeden Tag. Viel spannender als die Pressegespräche aber war für mich der Blick in die Backstube, die nur durch eine Glasscheibe vom Laden abgetrennt ist. Hier wird 24 Stunden am Tag gebacken, nicht nur für das Lokal, sondern auch für Bioläden und andere Verkaufsstellen. Was mir besonders gefällt: Dirk Steiger verzichtet auf Werbung. Er kommuniziert noch nicht einmal, dass alle seine Gebäcke in Bioland-Qualität hergestellt werden. Die Kunden (und das sind viele, der Laden war über Stunden brechend voll) kaufen also nur, weil es schmeckt, nicht weil „Bio“ drauf steht. Das Konzept scheint aufzugehen. Ich habe für Dirk und die Presse einen 3 kg-Laib Roggensauerteigbrot mitgebracht. Gleichzeitig durfte ich einige von Dirks Broten kosten. Sie waren gut, aber ich sehe noch viel Potential nach oben, obwohl er schon mit Vorstufen und kalter Teigführung arbeitet. Der Renner sind seine Schnecken, mit Zucker, Zimt, Pflaumen und weiteren Füllungen. Zum Niederknien. Wer in Berlin ist, sollte Dirk also einen Besuch abstatten. Dirk Steiger und Lutz Geißler stehen vor der gläsernen Backstube. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Bild-Informationen ansehen Bild-Informationen Dirk Steiger und Lutz Geißler stehen vor der gläsernen Backstube. © Lutz Geißler, www.brotbacken.de (cc-by-nc-nd) Dirk und ich. Vielen Dank für die Einblicke! Youtube Facebook Pinterest Instagram Feed Newsletter Forum Podcast Brotbuch-Bibliothek Sauerteigbörse Über den Blog Über mich Blogrolle Unterstützen Häufige Fragen Kontakt Presse Impressum Datenschutz © 2023 · ploetzblog.de von Lutz Geißler ist lizenziert unter Creative Commons 4.0 International Lizenz: Namensnennung · Nicht-kommerziell · Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1599