
Emmervollkornbrot mit Buchweizen
Ein schlichtes, wohlschmeckendes Kastenbrot aus Emmer, das lange saftig bleibt, nicht zuletzt wegen des Kochstücks aus Buchweizenmehl. Die Kunst, dieses Rezept zu einem Brot zu formen, besteht darin, dem weichen Teig habhaft zu werden. Zügig und zielgerichtet sind hier die richtigen Worte für die Teigbearbeitung.
Sauerteig
- 60 g Emmervollkornmehl
- 72 g Wasser (40°C)
- 6 g Anstellgut (Weizen, weich, TA 200)
Vorteig
- 120 g Emmervollkornmehl
- 72 g Wasser (kalt)
- 0,5 g Frischhefe
Mehlkochstück
- 60 g Buchweizenvollkornmehl
- 300 g Wasser
- 13 g Salz
Hauptteig
- Sauerteig
- Vorteig
- Mehlkochstück
- 417 g Emmervollkornmehl
- 90 g Wasser (20°C)
- 12 g Olivenöl
- 2,5 g Frischhefe
Die Sauerteigzutaten mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen.
Die Vorteigzutaten zu einem festen Teig mischen und 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Buchweizenmehl, Salz und Wasser unter Rühren aufkochen bis eine zähe, puddingähnliche Masse entstanden ist. Direkt auf die Oberfläche Klarsichtfolie drücken und bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur lagern (max. 24 Stunden).
Alle Zutaten des Hauptteiges 10 Minuten auf niedrigster Stufe mischen (Teigtemperatur ca. 22°C).
Den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach 20 und 40 Minuten dehnen und falten.
Den Teig rund- und anschließend langwirken und mit Schluss nach unten in eine gefettete Kastenform (ca. 22 x 10 x 9 cm) geben.
Den Teig 60 Minuten lang abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen (Vollgare).
Bei 230°C fallend auf 190°C 90 Minuten mit Dampf backen.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden
Zubereitungszeit gesamt: ca. 16 Stunden

Saftig und voller Urkorn: Emmervollkornbrot mit Buchweizen
Ähnliche Beiträge:
- Alm-Rezepte: Dinkelvollkornsauerteigbrot mit Buchweizen
- Emmervollkornbrot
- Rezension: „Backen mit Buchweizen“ von Modesta Bersin
- Roggenbrot über Nacht
- Rezension: „Backen von Brot und Gebäck“ von Ada Pokorny
Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Der Beitrag Emmervollkornbrot mit Buchweizen erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.